Beratung und systemisches Coaching


Sie suchen beruflich nach neuen Wegen, wollen Probleme lösen, sich verändern und Ihre Lebensqualität steigern?

Die ständig wechselnden Rahmenbedingungen des inneren und äußeren Umfeldes im beruflichen Alltag fordern den Menschen auf das Äußerste heraus.

Beratung und systemisches Coaching

Systemisches Coaching ist eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld, die das gesamte „Klientensystem“, z. B. die Organisation, die Rolle, die Funktion, die Person und auch die individuelle Persönlichkeit berücksichtigt.

Das Anliegen des Klienten – angepasst auf die individuelle Situation – steht dabei im Vordergrund.

Systemisches Coaching verfolgt dabei das Ziel, die individuelle Verhaltens- und Handlungskompetenz wieder herzustellen und zu verbessern. Die Ziele des Coaching werden ausschließlich vom Klienten bestimmt.

Der Coach sieht als Außenstehender die Angelegenheit des Klienten aus einer anderen Perspektive. Dies kann für den Klienten hilfreich sein.

Ich begleite Sie als Ihr Coach in einem interaktiven Prozess unter Experten: Sie als Experte für den Inhalt und ich als Begleiter und Experte für die Prozessgestaltung.

Dabei findet unser Coaching in einem wertschätzenden und konstruktiven Dialog auf Augenhöhe statt.

Auf der Suche nach dem nächsten Schritt…

Anlässe für Coaching:

  • Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung…
  • Gestaltung und Umsetzung persönlicher Entwicklungs- oder Veränderungsprozesse
  • Selbst-/Stressmanagement
  • Unterstützung in und Bewältigung von Konflikten
  • Strukturelle Veränderungen im Team
  • Kommunikative Missverständnisse
  • Unklare Verantwortlichkeiten
  • Vorbereitung auf wichtige Gespräche (Verhandlungs- oder Vertragsgespräche, Personalgespräche, Bewerbungsgespräche)
  • Gestaltung und Umsetzung persönlicher Entwicklungs- oder Veränderungsprozesse
  • Begleitung in beruflichen Entscheidungsphasen oder Krisen
  • Im beruflichen Alltag

Coaching ist in jedem beruflichen Kontext eine sehr individuelle und wertschätzende Lösungsvariante. Systemisch denken heißt zirkulär denken – alles hat wechselseitig Einfluss aufeinander. Es gibt daher keine eindeutigen „Ursachen“ oder „Schuldige“, sondern nur Beteiligungen von unterschiedlicher Art und Ausmaß.